Datenschutz
Wir, die The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG Germany (nachfolgend auch „Verantwortlicher“ genannt), nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst und beachten die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Regelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nachstehend möchten wir Sie insbesondere darüber informieren, wann wir welche Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website erheben und wie wir sie verwenden.
I. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG Germany
Rathenaustr. 54
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 6102 - 2930
E-Mail: snacks.info-line@lbsnacks.com
Das vollständige Impressum finden Sie hier.
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen lauten:
E-Mail: Datenschutz@lbsnacks.com
III. Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde
Die Kontaktdaten der für unseren Sitz zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 - 0
Telefax: +49 611 1408 - 900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
IV. Allgemeines
1. Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten der Nutzer:innen nur, sofern die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist oder nach Einwilligung der Nutzer:innen. Die konkreten gesetzlichen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten führen wir nachstehend im Rahmen der Beschreibung der einzelnen Datenverarbeitungen auf.
2. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der Nutzer:innen werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
3. Weitergabe personenbezogener Daten
Wenn wir personenbezogene Daten weitergeben, so tun wir dies ausschließlich an Dienstleistungsunternehmen, die uns bei der Erfüllung der nachstehend genannten Zwecke unterstützen. Diese Unternehmen dürfen Ihre personenbezogenen Daten als sog. Auftragsverarbeiter lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen und sind verpflichtet, die einschlägigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Zu den von uns für die auf dieser Website beschriebene Aktion eingesetzten Auftragsverarbeitern gehören insbesondere:
Serviceplan München GmbH & Co. KG, Friedenstraße 24, 81671 München
Der genannte Auftragsverarbeiter setzt wiederum die folgenden Unteraufragnehmer ein:
Serviceplan Culture Management GmbH, Steinhöft 9, 20459 Hamburg
Colortreat GmbH & Co. KG, Hermannstraße 13, 20095 Hamburg
imagency GmbH, Herrengraben 31, 20459 Hamburg
Im Übrigen erfolgt eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte nur, sofern wir hierzu im Einzelfall gesetzlich verpflichtet sind (z.B. an Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden) oder dies nachstehend im Rahmen der Beschreibung der einzelnen Datenverarbeitungen spezifiziert wird.
4. Ort der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten durch uns findet in Staaten der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) statt. Bezüglich einer etwaigen Verarbeitung der Daten durch Dienstleister, die ihren Sitz außerhalb der EU/EWR haben, verweisen wir auf die nachstehenden Beschreibungen der einzelnen Datenverarbeitungen
V. Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website
1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
a) Beschreibung der Datenverarbeitung
Unser System für die Bereitstellung der Website (Server) speichert bei jedem Aufruf einer Website automatisch Daten und Informationen vom Endgerät (PC, Notebook, Handy, Tablet, o.ä.) der Nutzer:innen.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem der Nutzer:innen
- Die IP-Adresse der Nutzer:innen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen der Browser auf dem Endgerät (PC, Notebook, Handy, Tablet, o.ä.) der Nutzer:innen auf unsere Websites gelangt
- Alle Dateien, die von unserem System an den Browser auf dem Endgerät (PC, Notebook, Handy, Tablet, o.ä.) der Nutzer:innen übertragen wurden und die Nutzung von Links auf andere Websites
Die Datenübertragung zwischen unserem Web-Server und dem Endgerät der Nutzer:innen erfolgt verschlüsselt nach dem aktuellen technischen Standard, wenn das Endgerät der Nutzer:innen eine Verschlüsselung unterstützt. Ihre personenbezogenen Daten sind auf unserem Web-Server gegen unbefugten Zugriff geschützt. Dabei speichern wir nur personenbezogene Daten, wenn es für die sichere Funktion des Systems und für die Inanspruchnahme unserer Dienste notwendig ist. Auch die Erstellung von Logfiles dient zum großen Teil der Sicherheit des IT-Systems und damit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Websites und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die genaue Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck des Logfiles und wird in der folgenden Ziffer konkretisiert.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Den Nutzer:innen steht ein Widerspruchsrecht zu. Der Widerspruch kann per Mitteilung an die Kontaktinformationen in Ziffer II. der Datenschutzhinweise erfolgen. Die Nichtbereitstellung der Daten durch die Nutzer:innen hat unter Umständen zur Folge, dass die Nutzer:innen unsere Website nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
2. Bewerbung und Durchführung der Aktion
a) Beschreibung der Datenverarbeitung
Die von den Teilnehmer:innen im Rahmen der Bewerbung für die Aktion (Rap-Challange) in der Eingabemaske eingegeben Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum) sowie die übermittelten Links zu Social Media Kanälen und/oder Videoaufnahmen werden an uns übermittelt und von uns für die untenstehend angegebenen Zwecke verarbeitet.
Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Bestätigung per E-Mail, dass ihre Bewerbung eingegangen ist. Die für die Rap-Challange anschließend ausgesuchten Teilnehmer:innen werden darüber hinaus per E-Mail über die Teilnahme informiert.
Im Rahmen der Aktion (z.B. auf der Rap-Challange und dem Heroes Festival) werden von uns Foto- und Videoaufnahmen erstellt, auf denen auch einzelne Teilnehmer:innen abgebildet sein können. Hierzu holen wir eine gesonderte Einwilligung der Teilnehmer:innen ein.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten für Zwecke der Durchführung der Aktion (einschließlich der von den Teilnehmer:innen für die Auswahl bereitgestellten Videoaufnahmen) ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten für Zwecke der Einhaltung staatlicher Kontroll- und Auskunftspflichten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Rechtsgrundlage für die Nutzung der von uns im Rahmen der Aktion gefertigten Fotos und Videos ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung der Teilnehmer:innen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten (einschließlich der im Rahmen der Bewerbung übermittelten Videoaufnahmen) dient uns zur Auswahl der Teilnehmer:innen an der Rap-Challange sowie zur Durchführung und Abwicklung der Aktion.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Gewinner:innen auch, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, die sich z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht ergeben. Die Zwecke der Verarbeitung ergeben sich dabei aus der jeweiligen gesetzlichen Verpflichtung. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall zur Einhaltung staatlicher Kontroll- und Auskunftspflichten.
Über die Verwendungszwecke der während der Aktion gefertigten Foto- und Videoaufnahmen informieren wir die betreffenden Teilnehmer:innen in der gesonderten Einwilligungserklärung.
d) Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten der Teilnehmer:innen werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche (Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO i.V.m. § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG) nicht mehr erforderlich sind, sofern einer Löschung der Daten keine längeren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer:innen, die für die Rap-Challange nicht ausgewählt wurden, werden im Anschluss an die Durchführung und Abwicklung der Aktion gelöscht. Die personenbezogenen Daten der Gewinner:innen werden zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aus dem Handels- und Steuerrecht (§257 HGB, § 147 AO) für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren aufbewahrt. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Teilnahmebedingungen.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Teilnehmer:innen können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zum Erhalt der Bestätigungs-E-Mail über die Teilnahme an der Rap-Challange widersprechen, die weitere Teilnahme an der Aktion ist dann jedoch nicht mehr möglich. Der Widerspruch kann per Mitteilung an die Kontaktinformationen in Ziffer II. unserer Datenschutzhinweise erfolgen. Die Verarbeitung der Daten der ausgewählten Teilnehmer:innen ist zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich, sodass eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich ist, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Eine uns gegenüber abgegebene Einwilligung zur Nutzung der von uns gefertigten Foto- und Videoaufnahmen kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
VI. Verwendung von Cookies
1. Beschreibung der Datenverarbeitung
Um den Besuch auf unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir "Cookies". Hierbei handelt es sich um kleine Textinformationen, die im Browser bzw. vom Browser auf dem Endgerät der Nutzer:innen gespeichert werden. Rufen Nutzer:innen eine Website auf, so kann ein Cookie auf ihrem Endgerät gespeichert werden. Das Cookie enthält kurze Textinformationen.
a) Technisch notwendige Cookies
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, die für die reibungslose Funktionsweise unserer Website erforderlich sind. Es handelt sich hierbei um die folgenden Cookies:
Session-Cookie: Dieser wird nur für das PayloadCMS verwendet, sobald sich ein Admin angemeldet hat. Lebensdauer des Cookie: Die jeweilige Session
b) Technisch nicht notwendige Cookies
Auf dieser Website werden keine technisch nicht notwendigen Cookies verwendet.
c) Hinweis zur Änderung der Browsereinstellung
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Die Nutzer:innen können das Speichern von Cookies auf ihrem Rechner jedoch durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern. Die Einschränkung der technisch notwendigen Cookies kann allerdings zur Einschränkung des Funktionsumfangs unserer Website führen.
VII. Verweise auf soziale Netzwerke
1. Social Media
Auf unserer Website befinden sich Verweise zu unseren offiziellen Präsenzen in den folgenden sozialen Netzwerken:
- TikTok
- YouTube
Die Verweise (Links) sind durch das jeweilige Logo des sozialen Netzwerks kenntlich gemacht. Es werden keine Social Plugins der vorgenannten sozialen Netzwerke genutzt, die Handlungen in Ihrem Namen auslösen (wie z.B. automatisches Posting, Liken unserer Produkte etc.); dies gilt auch dann, wenn Sie parallel auf einer Social Media Plattform mit Ihrem Nutzeraccount angemeldet sind. Vielmehr werden die Nutzer:innen durch Anklicken der Links lediglich auf die Seiten der jeweiligen Social Media Plattform geleitet.
Sofern Sie den Verweisen auf die sozialen Netzwerke folgen, beachten Sie bitte, dass die Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten dem jeweiligen sozialen Netzwerk obliegt und wir keinerlei Kenntnis vom tatsächlichen Umfang der Nutzung Ihrer Daten durch den jeweiligen Anbieter haben oder erhalten. Informationen über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Anbieter der sozialen Netzwerke sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
VIII. Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung, ob dem Widerspruch stattgegeben werden kann.
4. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und die gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften einer Löschung nicht entgegenstehen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um diese entweder selbst oder – bei technischer Machbarkeit – durch uns an einen Dritten übermitteln zu können.
6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit im Rahmen der Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, eine uns gegenüber abgegebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8. Rechte bei automatisierten Entscheidungen
Sofern wir ausnahmsweise automatisierte Einzelfallentscheidungen – einschließlich Profiling – anwenden, sind wir nach den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet, Vorkehrungen zu treffen, damit Sie die Entscheidung beeinflussen können (Art. 22 DSGVO).
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.
Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie in Ziffer III. der Datenschutzhinweise.
10. Sonstiges
Wir machen darauf aufmerksam, dass die vorstehenden Betroffenenrechte durch EU-Recht oder das anwendbare nationale Recht beschränkt sein können.
Zur Geltendmachung der vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an die Kontaktinformationen in Ziffer II. der Datenschutzhinweise. Anfragen, die bei uns elektronisch eingereicht werden, werden in der Regel elektronisch beantwortet, soweit Sie in Ihrer Anfrage keine abweichenden Festlegungen getroffen haben.
IX. Externe Links
Unsere Website kann Links enthalten, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung der Seiten externer Anbieter. Diese Datenschutzhinweise findet dort insoweit keine Anwendung.
X. Änderung dieser Datenschutzhinweise
Die ständige Weiterentwicklung des Internets und die damit häufig verbundenen Änderungen bei den geltenden Rechtsnormen machen von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzhinweise erforderlich.
Stand: Juni 2025